Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Klinikum Starnberg (2/2015 bis 3/2015)
- Station(en)
- A2 (EG), K3 (1. OG), Krei�saal (EG), OP, Ambulanz, Sprechstunde
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Das war bisher meine beste Famulatur-kann ich jedem empfehlen, der sich f�r die Gyn�kologie/Geburtshilfe interessiert.
Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gef�hlt und hatte sofort das Gef�hl integriert zu sein.
Die �rzte dort freuen sich �ber Famulanten/PJler und nehmen sich Zeit viel zu erkl�ren und zu zeigen.
Tagesablauf:
ab 7.30h: Kurvenvisite auf Station
ab 7.50h: �bergabe/Fr�hbesprechung
danach: erstmal Blutentnahmen und Nadeln legen (das ist hier haupts�chlich Aufgabe der Famulanten/PJler)
Ist man damit fertig, kann man sich relativ frei entscheiden, wo man mitgehen m�chte.
Ich war relativ viel im Krei�saal und durfte z.B. bei Geburten zusehen, bei Sectiones assistieren oder Abschlussuntersuchungen machen. Alternativ kann man nat�rlich auch im Ambulanz- oder Haupt-OP assistieren und manchmal darf man sogar selbst die Hautnaht machen.
Montag und Mittwoch Nachmittag findet die Chefarzt-Sprechstunde statt, bei der man bisschen mithelfen kann und viel erkl�rt bekommt.
Was ich besonders sch�n fand, war das gute Klima im Team und auch mit dem Pflegepersonal und v.a. dass man als Famulant als unterst�tzende Arbeitskraft wahrgenommen wird. (Und man eben nicht das Gef�hl hatte nur im Weg zu stehen)
- Bewerbung
- Ich habe mich recht kurzfristig beworden - so ca. 4-5 Wochen vorher und das war �berhaupt kein Problem.
Es w�re zwar sicherlich auch nicht schlecht sich bisschen eher zu bewerben aber bei mir hat es auch so knapp vorher probemlos geklappt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07