Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Asklepios Nordseeklinik Westerland / Sylt (8/2014 bis 9/2014)

Station(en)
Akutstation
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Innsbruck
Kommentar
Ich habe hier im Sommer 2014 vier Wochen auf der �Inneren� famuliert, insgesamt war dies eine ordentliche Famulatur.

Positiv hervorzuheben ist, dass ich einen passablen Einblick in die Grundversorgung bekommen habe und die g�ngigsten Krankheitsbilder kennenlernen durfte. Die meisten �rzte haben auch viel erkl�rt und R�ckfragen kompetent beantworten k�nnen. Richtig in den Arbeitsablauf eingebunden wurden die Famulanten aber eher nicht. Abgesehen von den t�glichen Blutabnahmen und dem gelegentlichen Legen von ven�sen Zug�ngen gab es f�r die drei(!) Studenten nicht wirklich viel zu erledigen. Die Aufnahmen kamen allesamt nur �ber die Notaufnahme rein, hier darf man zwar gerne zuschauen und gelegentlich auch mal selbst voruntersuchen, aber auf Station selbst gibt es dann halt eben fast nichts mehr zu tun. Daf�r konnte man aber je nach Interessenlage gerne bei Endoskopien dabei sein und auch mal bei dem Kardiologen des Hauses vorbeischauen. Allerdings war man die meiste Zeit sich selbst �berlassen und konnte sich h�ufig schon nach dem Mittagessen verabschieden, was sich aber nat�rlich deutlich auf die Lernkurve auswirkte.

Die Stimmung im Haus ist leider nicht die Beste. Obwohl sich die Meisten bem�hten, so richtig passte das Team dann doch nicht zusammen, was wohl aber der generell hohen Fluktuation unter den �rzten geschuldet war. So schlimm wie in fr�heren Berichten beschrieben, war die Stimmung aber dann nicht.

Ein gro�er Pluspunkt war das ausgezeichnete Essen, an dem die Famulanten kostenlos teilnehmen durften. Jeden Tag konnte man aus einer Auswahl von drei Gerichten w�hlen, geschmeckt hat es wirklich immer. Au�erdem durfte man das Schwimmbad und die Sauna des Rehabereiches nutzen. Die Unterkunft im Klinikkomplex (in meinem Fall im Kurhaus) wurde ebenfalls kostenfrei gestellt und auch hier gab es nichts auszusetzen. Ebenfalls ein riesiger Pluspunkt war, dass sich im Sommer zahlreiche Praktikanten, FSJler und Studenten in der Klinik tummelten, mit denen man dann die Abende gestalten konnte. Nach kurzer Zeit waren wir so wirklich eine richtige kleine Gemeinschaft und haben viel zusammen unternommen. Im �brigen ist die Lage der Klinik grandios, bis zum Strand sind es ca. f�nf Minuten. Und Sylt ist im Sommer wirklich wundersch�n.
Bewerbung
Ca. zehn Monate vorher per E-Mail.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.13