Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Geriatrie in Spital Ziegler (7/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- Akutstation Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Pro:
- sehr nettes Team und angenehmes Klima (z.B. enger, herzlicher Kontakt zur Pflege, Mittagessen täglich mit vielen Kollegen gemeinsam)
- Betreuung eigener Patienten, zeitweise sogar einer ganzen Station unter Supervision
- breites Krankheitsspektrum, besondere Patienten werden bei der fast täglich stattfindenden Befundvisite besprochen
- nicht so viel Zeitdruck wie in anderen Bereichen. Eine Aufnahme inkl. Dokumentation konnte schon mal über eine Stunde dauern und war sehr ausführlich. Plus: der Patient wurde im Anschluss immer noch mit dem Oberarzt besprochen!
Contra:
- lange Arbeitszeiten (die ich aber gern in Kauf nahm, weil ich viel lernte und mich im Team sehr wohl fühlte)
Weiteres:
- weitere PJler waren in der Reha Geriatrie in Belp eingeteilt. Sie berichteten ebenso viel Positives.
- Bewerbung
- mindestens 1 Jahr im Voraus bei Frau Dr. Stöckli
Wohnheimszimmer wird angeboten (ca. 300 Franken) und sollte wohl mind. 2 Monate im Voraus gebucht werden.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca 900 Franken
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2