Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur HNO in Universitaetsklinikum Jena (3/2015 bis 4/2015)

Station(en)
3
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Jena
Kommentar
PRO:
- liegt in der Innenstadt
- Ass. �rzte zeigen Interesse einem etwas bei zu bringen/ zu erkl�ren
-leichter Zugang zu den OPs zur Hospitation (gro�teils Endoskopisch)
- viele M�glichkeiten praktische T�tigkeiten anzuwenden (z.B. Auskultation bei COPD-Pat.)
- gro�teils gutes Pflegepersonal von denen man sich den Umst�nden entsprechend ernst genommen wird

Contra:
- keine eigene Mensa/Cafeteria und Pausenzeit reicht definitiv nicht um ausw�rts essen zu gehen (essen mitbringen).
- sehr d�nn besetztes/ stark rotierendes �rztl. Personal (viel Stress, wenig Zeit)
- FA und OA scheinen sich manchmal nicht daran zu erinnern, dass sie auch mal im Studium Praktika/Famulaturen hatten und verweisen einen an die Ass. �rzte
- Personalplanung undurchsichtig (teilweise Fr�hdienste zu zweit und dann auch mal zu siebt...)
- teilweise wird man als Student von der Pflege �berhaupt nicht ernst genommen bzw. ignoriert, (betrifft nur Einzelpersonen, merkt man recht schnell)
- absolut kein Unterricht

Fazit:

Wie sonst auch, man muss selber den Ar*** hochkriegen um etwas zu lernen. Nachrennen tut einem keiner und sonst sitzt man im Schwesternzimmer und verbringt seinen Tag mit Betten machen und putzen.
Von medizinischer Seite sieht man ein interessantes Erkrankungsbild von Tumorpatienten, Notfallnachsorge (pl�tzl. H�rsturz, Fremdk�rperaspiration), Kindern und auch Routinen wie (Tonsillen etc.)

Wenn man aus Jena oder Umgebung kommt und in eine kleine eigenst�ndige Teilklinik m�chte dann kann man sich die HNO ruhig anschauen. Ob es gr��eren Aufwand wert ist muss man selber abwegen.
Bewerbung
relativ kurzfristig m�glich (innerhalb eines Monats)
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
4
Unterricht
6
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3.27