Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Bundeswehrkrankenhaus (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- H2
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Sehr lehrreiches, anstrengendes, lustiges Tertial!
Man kann mit etwas Engagement völlig selbstständig Patienten betreuen, bleibt dann eben auch manchmal etwas länger (tlw. 7:30-17:00, aber freitags dafür nur bis ca. 14:00)
Bei der Übergabe von neu aufgenommenen Patienten an den Oberarzt lernt man viel. Lohnt sich das Krankheitsbild vorher kurz durchzulesen.
Kontakt zu der Pflege war zu diesem Zeitpunkt ziemlich furchtbar. Aber die Ärzte inklusive Chefarzt waren alle sehr nett, sodass das nicht so schlimm war.
Tolle EKG-Fortbildung! Die restliche Fortbildung nicht soo gut...
Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Station!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6