Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Zentralklinik Bad Berka (3/2015 bis 4/2015)

Station(en)
1
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Jena
Kommentar
Sehr nettes Team. Man wird regelm��ig in den OP eingeteilt. Kann Verbandswechsel und kleine OPs zusammen mit den �rzten machen. Nat�rlich muss man auch Hacken halten und Drainagen ann�hen, aber man wird zu nichts gezwungen. Fragen werden ausf�hrlich beantwortet. In freien Minuten kann man radiologische Befunde oder Krankheitsbilder mit den Assistenz�rzten durchsprechen. Ich hatte das Gl�ck auf einen Kollegen zu treffen, der mir fast jeden Tag eine halbe Stunde was gezeigt hat. Man kann Briefe und OP Berichte schreiben und diktieren. Mit und ohne Vorlage. Diese kann man danach mit den Kollegen durchsprechen. Wenn man mal nichts auf Station machen will und nicht im OP steht, geht man mit dem Diensthabenden in die Notaufnahme und erh�llt Gelegenheit von einer OSG Distorsion bis hin zum Polytrauma viel zu sehen. Falls man Patienten betreut, kann man die erhobenen Befunde mit den Kollegen durchsprechen und Notwendige Untersuchunngen (R�/CT) anfordern. Die Unterschrift und die Indikation stellt letztlich der Kollege, da er die Fachkunde besitzt, aber trotzdem lernt man dazu. Es l�uft viel Endoprothetik, aber wer aufgeschlossen und interessiert ist kann viel f�r sich mitnehmen. Aufnahmen und klinische Untersuchung k�nnen gefestigt oder neu erlernt werden. Ich hatte das Gef�hl zum Team zu geh�ren, war eine sch�ne Zeit.
Bewerbung
2 Monate, geht aber auch recht kurzfristig
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
250

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13