Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Hämatologie/Onkologie in Kliniken Essen-Mitte (3/2015 bis 3/2015)

Station(en)
ON1
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Essen
Kommentar
Der Tag beginnt mit der Fr�hbesprechung, an der die Internisten und Onkologen teilnehmen. Danach geht es zur �bergabe mit der Pflege auf Station.
Nach der Visite werden Sonos, Punktionen und Anordnungen erledigt. Hier kann man als Famulant auch einiges unter Aufsicht selbst durchf�hren. Bei einer l�ngeren Famulatur h�tte man sicherlich auch mal bei einer Punktion ran gedurft.
Im Verlauf des Tages hat man die neuen Patienten aufgenommen und untersucht und dann vorgestellt.
Auch Arztbriefe kann man schreiben wenn man sich sicher f�hlt. Die Assistenten nehmen sich Zeit um mit dir nochmal dr�ber zu schauen und zu verbessern.
Es finden viele Fortbildungen statt, bei denen man als Famulant auch mit anwesend sein kann.
Ab und an sind auch Blutabnahmen zu erledigen, die halten sich hier aber doch sehr in Grenzen, weil es den Luxus einer Blutentnahmeschwester gibt. Das erleichtert die Arbeit sehr.
Wenn es nichts mehr zu tun gab konnte man auch schon fr�her gehen.
Das Gebiet der H�mato-Onko ist sehr weitreichend, sodass 2 Wochen Famulatur allenfalls f�r einen kleinen Einblick ausreichen.
Erw�hnenswert finde ich auch dass mich der Oberarzt zu Beginn gefragt hat was ich in der Zeit alles sehen/ lernen will und wir am Ende der Famu diese Liste nochmal durchgegangen sind. So hat man den Eindruck dass hier Wert auf Lehre gelegt wird.
Mir hat es super gefallen, weil ich den Eindruck hatte dass man die Geduld hatte mir etwas zu zeigen und zu erkl�ren. Die Stimmung auf Station und auch zur Pflege war sehr gut.

Bewerbung
6-8 Wochen vorher ans Sekretariat
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4