Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienhospital Steinfurt (1/2015 bis 3/2015)
- Station(en)
- Privatstation, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt ein super nettes Team von der Chefetage bis zu den Assistenten.
Die Betreuung ist wirklich gut und man kann viel selbst machen. Die Betreuung eigener Patienten ist immer möglich.
Jeden Mittwoch gibt es einen reinen Fortbildungstag, an dem jeweils Radiologie-, Chirurgie-, EKG- und Innere-Fortbildungen stattfinden in kleiner seminarartiger Runde.
Ansonsten ist es sehr angenehm im Team zu arbeiten. Fragen sind jederzeit möglich und Erklärungen gibt es immer.
Auf Grund der Lage des Hauses eindeutig viel Basis-Innere-Medizin. Es handelt sich hier nicht um die hochkomplexen Fälle der Universitätsmedizin. Nichtsdestotrotz macht gerade auch das Spass. Man sieht den ganzen Tag mal die häufigen, alltäglichen Erkrankungen.
Fazit: Tolles Team!!!! Eigenständiges Arbeiten ist jederzeit möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 20 Euro pro Arbeitstag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07