Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- St.5, Neugeborenen St., Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Neugeborenenstation und die Notaufnahme waren gut. Man konnte alles machen was man sich zugetraut hat und sowohl die Pflege als auch die Ärzte waren sehr hilfsbereit und freundlich.
Die Station 5 war leider keine gute Wahl. Zwar konnte man alles machen, aber mit einer Ausbildung hatte dies nichts zu tun. Keiner hat was erklärt, in den Visiten wurde man nicht beachtet und insgesamt war es sehr frustrierend.
Der Unterricht ist gut geplant, findet meistens auch statt und die Dozenten sind motiviert.
Studientag läuft nach der neuen Regelung, aber wenn man mal einen Tag frei braucht, ist es durchaus kein Problem.
Ich habe nur durch eigene Initiative was dazu gelernt, die Betreuung ist eher lahm.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47