Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum am Gesundbrunnen (12/2014 bis 4/2015)
- Station(en)
- fast alle
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Ich habe in meiner Laufbahn in vielen Stationen, Ambulanzen und Teams mitgearbeitet, die Pädiatrie in Heilbronn hat hierbei als eine er besten abgeschlossen. Sei es die freie Stationswahl, das breite Arbeitsspektrum, die Möglichkeiten sich individuel fortzubilden oder einfach das freundliche Miteinander des Ärzte- und Pflegeteams. In Heilbronn ist es möglich sich "nahezu" frei zu bewegen bzw. sich auf den Stationen, Ambulanzen, Fachambulanzen, ... aufzuhalten die einem zusagen. Ich selbst habe über 75% der Klinik gesehen und dort mitgearbeitet. Ich habe nur nettes Personal, hilfsbereite Kollegen, freundliche Oberärzte die einem das "Du" anbieten und eine ausgewogene Tätigkeit gehabt. Ich habe niemals den Eindruck des "überflüssigen Hilfsarbeiters", "Zaungastes" oder "Mädchen für Alles" vermittelt bekommen. Im Gegenteil, zu meinen Tätigkeiten gehörten:
- Führen eines (oder mehrerer) Pateintenzimmer
- Aufnahme von stationären Kindern und Betreuung bis zur Entlassung
- Recherchieren in Zusammenarbeit mit Oberärzten über seltene Krankheitsbilder (habe ich so noch Nie erlebt)
- Assistenz bei weiterführender Diagnostik/Maßnahmen (KM-, Liquorpunktionen, Arterien-, ZVK Anlagen)
- Arbeiten in der Ambulanz, und vieles mehr
- Ich wurde sogar mehrmals darauf hingewiesen, dass Arztbriefe nicht die Aufgabe des PJ seien und ich doch etwas anderes machen sollte
Mein Fazit: Wer ein freundliches, abwechslungsreiches und "ich werde wie ein Assistenzarzt behandelt" Wahltertial sucht, ist in der Kinderklinik Heilbronn bestens aufgehoben.
Noch kurz über die Rahmenbedingungen:
+ Ausbildung der Klinik täglich, auch dann wenn nur 2 PJ anwesend sind
+ Wohnen im Wohnheim möglich, mittlerweile auch renovierte Zimmer
+ Keine Stechuhren oder Pflichtveranstaltungen für PJ
+ Eigener, rießiger PJ-Raum mit Mikrowelle, Pädmaschine, Kühlschrank, ...
- Mittagessen teuer und mäßige Qualität
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 597
- Gebühren in EUR
- ca. 200 (je nach Essen/Miete)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13