Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Plastische Chirurgie in Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (3/2015 bis 3/2015)
- Station(en)
- E4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- War eine super Famulatur in der BGU T�bingen, Klinik f�r Hand-, Plastische-, Rekonstruktive- und Verbrennungschirurgie.
Wir Famulanten und die PJ�ler haben uns selbstst�ndig eingeteilt, so dass man die verschiedenen Bereiche Station, Intensivstation, Ambulanz, Notaufnahme und OP machen konnte. Dabei wurden wir als Studenten richtig eingebunden und konnten mitarbeiten, die Assistenz�rzte sind nett und bem�ht auch was zu erkl�ren, wenn man sich entsprechend anstellt darf man viel selber machen.
W�rde raten vorher zumindest einen Nahtkurs zu machen, dann darf man im OP und der Notaufnahme einfach mehr ;)
Im OP fand ich den ambulanten OP am besten, da laufen nur handchirurgische Sachen und man ist eigentlich fast immer allein am Tisch mit dem Arzt.
Generell ist es sehr abwechslungsreich, in der Notaufnahme eher Handchirurgie und Verbrennungen, im OP die komplette Bandbreite der Plastischen Chirurgie, z.B. Lappenplastiken, Fettsch�rzenresektionen, Debridements..
Es kommt eigentlich jeden tag der Hubschrauber mit schweren Handverletzungen oder Verbrennungen, wir Studenten konnten da auch mit und im Verbrennungsbad helfen.
Dienstbeginn ist um 7:30 mit der Morgenbesprechung und Ende um 15:30 mit der Nachmittagsbesprechung, es sei denn man h�ngt noch im OP fest. Freitags ist fr�her aus.
Mittagessen war fast immer m�glich und ist komplett umsonst.
Das einzige was in T�bingen kaum gemacht wird ist �sthetik, ist ja auch ne Unfallklinik :)
- Bewerbung
- 3 Monate vorher per Mail ans Sekretariat der Abteilung.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2