Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Klinikum Frankfurt (Oder) (3/2015 bis 4/2015)
- Station(en)
- 13A/ 18A
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Einmonatige Famulatur vom 3.03.2015 bis 2.04.2015.
Zuerst auf der neurologischen Wachstation mit Akut-Patienten: Schlaganfall, Z.n. Krampfanfall, Trauma, akutem Delir. Die Visiten sind sehr interessent gerade mit dem Chefarzt, der viel erkl�rt, Patient umfangreich untersucht. Man sammelt Erfahrungen beim untersuchen, einsch�tzen von Vigilanzzust�nden, Standard-Diagnostik und �berwachung nach Stroke. Die restlichen 2,5 Wochen viel praktischen Arbeiten auf der neurologischen Normalstation 18A. Anleitung der neurologischen Untersuchung und dann viel selbstst�ndiges untersuchen von Zug�ngen und Verlegungen. Nach meiner Darlegung des Untersuchungergebnisses wurde immer um Diagnose gebeten (z. B. Patient hat sensomotorische Aphasie, eher motorisch betont bei residueller brachiofazialer Hemiparese), wodruch man viel und schnell lernt. Ich habe nach der Untersuchung die Arztbriefe gleich anlegen d�rfen und Medikamente angesetzt und die n�tigen fehlenden Untersuchungen. Alles wird danach mit dem Betreuer durchgecheckt. Bei einer LP zugeguckt alle weiteren selbstst�ndig unter Aussicht druchgef�hrt. Bei Doppler der kranieller Gef��e, EMG, interventionelle Neuroradiologie, R�ntgenkonferenz, LP unter Durchleuchtung, Botoxinjektion, ITS-Visite mitgegangen. Mehrere Nachmittage in der Rettungsstelle die diensthabende Neurologin gegleitet.Wurde auch immer wieder gefragt, ob ich mir nicht dieses oder jenes noch anschauen m�chte. Ich habe einen guten Monat erwischt und auch viele seltene F�lle gesehen: Pseudotumor cerebri, CIDP, GBS, Moyamoya, Myasthenia Gravis und viel Stroke, Epilepsie, Trigeminusneuralgie, MS....
Bin sehr zufrieden und der Monat verging wie im Flug.
- Bewerbung
- 1,5 Monate ab mitte Januar. Unkompliziert weil nicht in den Semsterferien.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 415
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13