Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Caritas-Krankenhaus St. Josef (2/2015 bis 3/2015)

Station(en)
Innere ZNA
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Die Famulatur in der Notaufnahme war alles in allem sehr gut!
Zuerst hatte ich einen sehr guten Eindruck, in dem Haus an sich f�hlt man sich wohl und ich hatte noch nie so einen organisierten Start: Die Personalabteilung wei� Bescheid, man bekommt einen Schl�ssel, Essensmarken und Kleidung ausgeh�ndigt.
Dann wurde es etwas chaotischer: In der Notaufnahme waren zu Beginn einfach zu viele Famuli, keiner hat etwas erkl�rt und obwohl wir ein nettes Team waren und sich keiner vorgedr�ngelt hat, hatte man wenig praktisch zu tun. Im Moment herrschte auch in diesem Krankenhaus Personalmangel und die Stimmung war einfach nicht immer die beste. Trotzdem muss ich aber auch sagen, dass das nicht an den Praktikanten ausgelassen worden ist, und als sich die Anzahl der Studenten etwas reduziert hatte, wurde die Famulatur richtig gut: Die �rzte und auch das Pflegepersonal sind alle sehr nett und erkl�rten dann auch mehr. Man konnte schon selbstst�ndiger arbeiten und jederzeit nachfragen, wenn einem etwas unklar war.
Die Notaufnahme ist in die Bereiche Gyn, Uro, Chirurgie, Nephro und Innere aufgeteilt. Wir konnten die Patienten selbstst�ndig aufnehmen, EKGs schreiben, sonographieren und Aufnahmescheine schreiben. Morgens sind wir oft auf eine Station gegangen, um dort das Blutabnehmen zu �ben, ist aber kein Muss.
Mittagessen kann man regelm��ig in Ruhe und das Essen ist wirklich gut und vielseitig, wie es bereits h�ufiger erw�hnt worden ist.
Mittags ist dann eine schnelle R�ntgenbesprechung und man kann immer p�nktlich gehen.
Besonders gut waren auch die EKG-Kurse, die bei Interesse mehrmals die Woche stattfanden.
Also, wenn nicht gerade zehn andere Medizinstudenten dort sind, ist die Famulatur wirklich zu empfehlen, ein nettes Team!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.67