Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Demmin (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Station INN 1, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Pro:
- Blutentnahmen machen die Schwestern (nur die schwierigen die PJler)
- gute Verteilung der Tätigkeitsbereiche (nicht nur den ganzen Tag Patienten aufnehmen, Blut abnehmen oder Briefe schreiben, sondern auch den Verlauf der Pat. sehen, Ultraschall selber machen, EKGs auswerten,...)
- breitgefächertes Patientenklientel
- Frühstück und Mittagessen gratis, zeitl. mgl. und zusammen mit den anderen Ärzten
- gute Integration ins Team
- wer die Möglichkeit einer Übernachtung in Anspruch nimmt kriegt zusätzlich auch noch einen Essensbeutel zum Abendbrot
Contra:
- Pendeln muss man mögen, ansonsten kann man auch in Demmin bleiben (Freizeitmöglichkeiten sind in Demmin laut Aussage von Kommilitonen begrenzt, was natürlich die Zeit für Literaturstudium deutlich erhöht ;) )
- Bewerbung
- - Studiendekanat Greifswald
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 150€ Fahrtkosten/Monat
- Gebühren in EUR
- 7,5€ Parkplatz/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13