Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Klinikum Grosshadern (8/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- I7,Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Zu Beginn war ich eine Woche in der Poliklinik eingeteilt, was viel Spa� gemacht hat, da man sehr schnell selbst�ndig Patienten anamnestizieren, spiegeln und vorstellen darf. Die verschiedensten Krankheitsbilder wechseln sich hier im Minutentakt und man hat eig immer was sinnvolles zu tun und wenn man Gl�ck hat, ist man sogar bei einem netten Arzt in der Kabine, der viel erkl�rt.
Auf Station siehts dagegen ein bisschen anders aus. Wie �blich in Unikliniken sind die total unterbesetzt und man darf sich als Student halb zerreissen...(Blut abnehmen, Nadel legen, Patienten aufnehmen, Nachsorge und Plege, Boteng�nge uws dazwischen wird man sehr oft in den OP als Hackenhalter bestellt und kommt so manchmal gar nicht zum Essen oder Trinken. Zeit zum Erkl�ren bleibt leider auch fast gar nicht, da die �rzte auch total �berlastet sind und zw. Op und Station hin und her springen. So kanns auch mal sein dass du allein auf Station bist und du gar keinen Ansprechpartnter mehr hast.
Trotzdem sieht man aber viele interessante OPs, vorallem Tumor Ops!
- Bewerbung
- unkomplizierte Mail an das Sekretariat 3 Monate davor.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07