Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Kreiskrankenhaus (3/2015 bis 4/2015)

Station(en)
Innere 1,2,3
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Super nette und junge Assistenz�rzte, die einem wirklich viel und gerne erkl�ren. Sehr gute Atmosph�re im Team, auch Ober- und Chef�rzte sind nett und nicht so abgehoben wie an manchen Unikliniken. Morgens Blutabnahme entspannt, dann M�glichkeit zur Visite oder Ambulanz/Notaufnahme, um 12 Uhr R�ntgenbesprechung, danach Mittagessen zusammen, restlicher Tag zur freien Verf�gung d.h. Notaufnahme, Station, oder Untersuchungen beiwohnen (ERCP, Gastro, Kolo, Coro, usw.). Man darf viel machen, wenn man will. Ich hatte z.B. die M�glichkeit auf der Intensivstation im Team zu reanimieren, Sono, BGA abnehmen..., sonst ab und an Schellong oder Zahlenverbindungstest o.�.
Der Unterricht ist eig. f�r PJler, aber man kann einfach mitmachen. Einmal die Woche EKG Kurs und evtl zus�tzl. Nahtkurs oder Seminar �ber ein bestimmtes Thema.

Man kommt mit dem Studententicket aus MR gut hin, ist allerdings �tzend deswegen die Assistenz�rzte fragen, ob sie einen mitnehmen (hat problemlos geklappt).
Bewerbung
Habe mich im Nov/Dez an die Sekret�rin der Inneren gewendet, geht aber bestimmt auch sehr kurzfristig.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4