Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinikum Emden (2/2015 bis 3/2015)
- Station(en)
- Verschiedene
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Ich habe mich aufgrund der Empfehlung von Kommilitonen in Emden beworben und im Voraus viel Gutes geh�rt, die positiven Berichte haben sich bei meiner Famulatur voll und ganz best�tigt!
Die Organisation von Famulaturen im KH ist super (siehe Leitfaden) und die Rahmenbedingungen sind, gerade f�r D., au�ergew�hnlich gut (kostenloses Wohnheimszimmer, Fr�hst�ck und Mittagessen umsonst, Gehalt von 50� in der Woche..)
Die Innere Medizin ist eine wirklich nette und kollegiale Abteilung, alle vom vom Chef �ber die O� bis zu den Assistenten zeigen und erkl�ren gerne, man ist bei allen Untersuchungen und T�tigkeiten willkommen.
Es gibt verschiedene Aufgabenbereiche (3 internistische Normalstationen, ZNA, Funktionsdiagnostik), f�r die man sich weitgehend frei entscheiden kann.
Auf Station kann Blut abgenommen und Braun�len gelegt werden, hierf�r sind aber eigentlich die Stationsassistentinnen (absolute Pieks- Profis! :-) zust�ndig. Ansonsten Visiten, Pat. untersuchen, Briefe schreiben etc.
In der ZNA kann man eigenst�ndig Pat. untersuchen, sonografieren, art. BGAs abnehmen, sich das weitere Procedere �berlegen uvm. -> Sehr spannend und lehrreich!
In der Funktionsdiagnostik kann man u.A. �GDs, Colos, Bronchoskopien, Herzechos und LuFus anschauen.
Unterricht findet Mo-Do. t�glich (an manchen Tagen mehrere Seminare) statt!
Zusammenfassend fand ich die Famulatur richtig gut, in so einer netten Atmosph�re macht die Arbeit einfach Spa�!
Bei Interesse lohnt sich ein Blick in den Studenten-Leitfaden (Homepage), in dem alles Wichtige genau und zutreffend beschrieben ist.
Zudem sind viele und detaillierte Famulatur- und PJ- Berichte auf der Homepage des Klinikums zu finden.
- Bewerbung
- ca. 4 Monate vorher per Mail. Man sollte sich fr�hzeitig bewerben, da es (zumindest in den Semesterferien) sehr viele Anmeldungen gibt.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 220
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2