Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Universitaetsklinikum Erlangen (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Chirugie, INZ, Päd-, Gyn-, Neurorad
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man verbringt i.d.R. ca. 6 Wochen in der Chirurgie und im INZ und dann 1 Woche in der Pädradio, 1 Woche in der Gynrad (da reichen allerdings 1-2 Tage und man muss auch nicht die ganze Woche dort bleiben) und 2 Wochen in der Neuroradiologie.
Prinzipiell kann man sich das Tertial sehr frei gestalten. Es ist immer möglich überall mit zuzuschauen (Befundung, Punktionen, Interventionen, Ultraschall) und wann Feierabend ist kann man auch selber bestimmen.
Schade ist, dass überhaupt kein PJ-Unterricht angeboten wird und gleichzeitig keine Studientage möglich sind.
Im INZ und in der Chirurgie sind die PJler fürs Nadel legen, CT-Aufklärung und rektales Füllen zuständig. Wenn man alleine ist, ist man damit leider auch oft den ganzen Vormittag damit beschäftigt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87