Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital St. Gallen (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- Gyn, Gebs, Wochenbett
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- einfach nur froh, dass ich weg bin. Es kommt sehr auf das Klima im Team an und an wen man als PJler gerät. Es gibt eine Handvoll tolle Ärzte, gerade die Assistenten sind spitze und eine Urogynäkologin ist auch wahnsinnig nett und erklärt viel! Ansonsten immer an das Kinderwunschzentrum wenden, die erklären viel und es ist ein tolles Klima am OP Tisch. Auf der Station lernt man abhängig von den Assistenten, genau wie im Gebärsaal. Leider ist die leitende Oberärztin in der Geburtshilfe eine Schreckschraube :-( Man kann es eigentlich primär immer nur falsch machen. Wenn man etwas fragt, dann stört man, wenn man aber nicht fragt, dann ist man desinteressiert :-)) Also viel Spass!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8