Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Ludwigsburg (12/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- 10A, 10C, 9C, 9A
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Im Allgemeinen kein schlechtes Tertial, wurde aber der Erwartungshaltung durch die sehr positiven vorangegangenen Berwertungen nicht ganz gerecht.
Am Vormittag ist man mit bis zu zwanzig Blutabnahmen beschäftigt, daneben Viggos legen etc. Die Lehre auf der Station hängt wie immer sehr von den Assistenzärzten ab, die oft auch erst seit kurzem angefangen haben und sich wenig Zeit für Pjler nehmen können. Eigene Patienten betreuen ist eigentlich nicht vorgesehen. Die Lehre ist in dieser Hinsicht auf der Gastro etwas besser als auf der Kardio. Ich hatte mir erwartet mehr auf das selbständige ärztliche Arbeiten vorbereitet zu werden.
Der Unterricht am Nachmittag findet in der Regel statt und ist sehr gut.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600
- Gebühren in EUR
- 310
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87