Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Universitaetsklinikum Greifswald (6/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- Wittmaack
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Sehr gelungener Einstieg in das PJ mit hoher Weiterempfehlung.
Ein wirklich sehr nettes Team, mit dem es auch ab und an sehr spaßig zuging. Gute Struktur des Tagesablaufes. Insgesamt gute Ausbildung (wie es nun mal maximal im Rahmen des täglichen Stresses möglich ist) durch alle Ärzte. Zudem kann man sehr selbstständig arbeiten, hat aber eigentlich immer einen Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen vor Ort. Der Einsatz im Op steht am Vortag fest, sodass man sich gut auf die Op und ggf. einzelnen Schritte vorbereiten kann. Das Spektrum ist sehr ausgewogen und man kann auch dort immer Fragen stellen. Einige Oberärzte nutzen dies auch als kleine "Prüfungssituation", was ich sehr gut fand, da es einem Lücken oder vorhandenes Wissen aufzeigt und ich dabei noch einiges mitnehmen konnte ohne wieder in einem Buch nachlesen zu müssen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2