Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Geriatrie in Evangelisches Krankenhaus Weende (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- 6.2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ich empfehle jedem mindestens 6 Wochen auf einer geriatrischen Station zu verbringen! Natürlich wie jedes Praktikum, hängt viel von den dort arbeitenden Ärzten sowie von der Eigeninitiative ab. Ich habe jedoch rasch meine eigenen Patienten betreut, viel gelernt in der Chefvisite über sinnvolle Medikamentengabe besonders bei Älteren und vor allem hat es mich persönlich weiter gebracht, weil ich gelernt habe wie man gut und menschlich mich alten Menschen, auch z.B. mit Demenzerkankten umgeht.
Dienste mitzumachen bei einem auserwähltem Arzt erwies sich als sinnvoll, genauso wie eine Rotation in der Notaufnahme. Von der Intensivstation hatte ich mir mehr erhofft, die Ärzte waren nicht so erklärfreudig und generell gibt es nicht soviel, was man eigenständig durchführen kann.
Alles in allem: ein Pro für die Geriatrie!!
- Bewerbung
- Der Platz war mir zugelost worden von meiner Uni. Für nicht Göttinger Studenten: Bewerbung an die Uni Göttingen stellen, da das EKW ein Lehrkrankenhaus der UMG ist. In die geriatrische Abteilung wollte ich gerne, da ich viel Gutes von Kommilitonen gehört hatte. Am ersten Tag wird man begrüßt von der PJ-Beauftragten und muss sich bemühen seine Wünsche (wielange auf welcher Station) durchzusetzen. Mit viel Mühe und Aufwand ist es möglich zwei statt einer Woche auf der Notaufnahme zu verbringen. Das halte ich für sehr sinnvoll.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8