Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Innere und Rheumatologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann das RKK für das Innere-Tertial uneingeschränkt empfehlen. Es gibt zwar keinen PJ-Unterricht, das wird allerdings durch die erstklassige Betreuung wett gemacht.
Es gibt eine "Rotation" durch
- allgemeine Innere Station (Kardio, Gastro, Nephro)
- Rheumatologie (sehr nett, sehr interessant, auch wenn man sich in der Uni immer davor gefürchtet hat...)
- Intensivstation
- Notaufnahme
Ich habe überall eine sehr gute Zeit gehabt, viel gelernt und eine enorme Wertschätzung erfahren. Man kann aktiv mitarbeiten, hat "eigene" Patienten. Blutabnahmen etc. halten sich in Grenzen (es gibt einen Blutabnahmedienst). Ich habe mich auf Augenhöhe ins Team integriert gefühlt, wir wurden wie selbstverständlich zu Weihnachtsfeiern etc. eingeladen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.