Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Klinikum Memmingen (2/2015 bis 3/2015)

Station(en)
2B
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Super angenehme und lehrreiche Famulatur!

Ich war die einzige Famulantin im ganzen Klinikum (au�er mir gab es noch 3 PJ�ler im ganzen Haus) und somit auch einzige Studentin in der Inneren. Ich war in der Inneren I - also Kardiologie, Pneumologie, Nephrologie. Die Hirarchien hier sind relativ flach, was ich von den Unikliniken her gar nicht gewohnt war. Das hei�t sowohl die Assistenz�rzte, als auch die Ober�rzte und der Chefarzt haben sich voll und ganz um mich gek�mmert und mich gerade am Anfang st�ndig mit fachlichen Fragen "bombardiert", was ziemlich lehrreich war. Denn wenn ich etwas nicht wusste, wurde es mir ausf�hrlich und kompetent erkl�rt. So dass ich jetzt das Gef�hl habe, dass ich doch sattelfester in dem Fachgebiet bin, als ich es vorher war!

Vor allem die Assistenz�rzte waren auch dankbar f�r meine Unterst�tzung beim Blutabnehmen und Zug�nge legen (wenn man es noch nicht kann, kann man es hier lernen) und waren immer darum bem�ht, mir Spannendes und Neues zu Zeigen. So durfte ich sogar unter Aufsicht Pleurapunktionen durchf�hren und wenn ich mochte, im Herzkatheterlabor dabei sein, sowie zum ersten Mal mehrere arterielle BGA�s abnehmen. Sie haben mich voll miteinbezogen, sei es bei der Visite (bei der ich immer viel erkl�rt bekam), oder beim gemeinsamen Mittagessen.

Ein Mal die Woche gab es PJ-Unterricht, an dem ich auch teilnehmen durfte. Das war eine super Wiederholung, z.B. der EKG-Befundung.

Alles in allem habe ich mich hier sehr wohl gef�hlt und kann die Innere I jedem w�rmstens empfehlen!
Bewerbung
2 Monate vorher �ber das Chefsekretariat der Inneren I
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07