Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Frutigen (12/2014 bis 4/2015)
- Station(en)
- Station, Ambulanz, OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Vorteile:
- sehr netter, unterstützender und wertschätzender Umgang im Kollegium
- freundliches, entspanntes Arbeitsklima
- viele praktische Anleitungen und Erklärungen
- flache Hierarchien
- viel selbständiges Arbeiten: Patientenaufnahme, Diagnostik, Stationsarbeit, chirurgische Wundversorgung
- viele interessante Sportverletzungen, sehr angenehmes Patientengut
- breites Spektrum: Orthopädie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, zum Teil: Gynäkologie, Innere
- wenn man Naturliebhaber ist: ein hübsches Dorf mitten in den Bergen. Vor der Haustür beginnt der Outdoorsport: Winter: Skifahren/Snowboarden im Gebiet Adelboden/Lenk. Sommer: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Trotti (Roller den Berg runter :) )
- sehr schöne und günstige Personalunterkunft
Nachteile:
- wenig systematischer Unterricht
- jeden Tag hat ein Unterassistent 24h Bereitschaftsdienst, die Dienste müssen unter den UAs aufgeteilt werden
Fazit:
Ich hatte eine sehr schöne Zeit am Spital Frutigen. Da ich Orthopäde werden will habe ich besonders vom umfassenden Spektrum der Verletzungen und der elektiven orthopädischen Eingriffen profitiert und viel Praktisches und Theoretisches gelernt.
Besonders ist allerdings der Umgang im Kollegium. Zu jeder Zeit wird der Eindruck vermittelt, dass der Unterassistent ein wichtiges und vollwertiges Mitglied des Kollegiums ist.
Zusammenfassend kann ich also eine Stelle als Unterassistent am Spital Frutigen sehr empfehlen.
- Bewerbung
- Ich habe mich 1 1/2 Jahre im vorher beworben und problemlos eine Stelle bekommen. Häufig sind aber auch kurzfristige Bewerbungen möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca 1000 butto
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.