Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Knappschaftskrankenhaus Langendreer (1/2015 bis 4/2015)
- Station(en)
- 12, 16
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Das KK-Bochum ist eine Klinik, die bezüglich der Fachrichtung Augenheilkunde theoretisch viele Möglichkeiten bietet!
Positive Erfahrungen:
Das Team an Assistenzärzten ist sehr nett und man wird als PJler auch sehr schnell in die tägliche Arbeit integriert.
Der Großteil an Oberärzten auch sehr nett und bei eigenem Intresse auch sehr bemüht einem etwas beizubringen.
Lupen konnten ausgeliehen werden.
Negative Erfahrungen:
Es gab zu Beginn keine ausführliche Einführung bezüglich Spaltlampe und Fundoskopieren, was meiner Meinung in der Augenheilkunde sehr wichtig wäre. Zudem ist aufgrund des Zeitdrucks den meisten Assistenzärzten nicht möglich einem viel zu erklären bzw zu zeigen. Einige waren trotzdem bemüht aufkosten ihrer eigenen Zeit einem was zu erklären.
Zudem was mich am meisten störte:
Die PJler wurden zum größen Teil nur da eingesetzt wo jemand gebraucht wurde und das konnte jeden Tag wechseln.
Ich hätte mir eine Struktur in Form von 1 Monat Station, 1 Monat Ambulanz, 1 Monat OP, 1 Monat frei wählbar gewünscht!!!
Allerdings wurde man Seitens des zuständigen Oberarztes (Dr. Elling) nicht einmal gefragt, ob es irgendwelche wünsche gibt oder ob man zufrieden ist. Zudem hätte ich es auch nett gefunden, wenn der Chefarzt sich mal den PJlern zugewendet hätte.
Die Zeit im OP beinhaltete im gesamten PJ ca. 5 Tage für je 1-2 Stunden (meiner Meinung unbefriedigend).
Einen Studientag gab es alle 2 Wochen, nicht frei wählbar!
Auch Vorschläge bezüglich Umverlgungen auf Brückentage wurden vom stellv. leit. OA (Dr. Elling) nicht berücksichtigt.
Die meiste Zeit konnte man (fast nie pünktlich) zum Essen, was allerdings ermäßigt immer noch sehr teuer war.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.