Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Schreiber Klinik Muenchen (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das Chirurgie-Tertial war mein erstes Tertial und ich habe bewusst die Schreiber Klinik gewählt, da man an kleineren Häusern in der Chirurgie praktisch mehr profitiert als an der Uni-Klinik, es sollte die richtige Entscheidung werden.
Die Betreuung war sehr gut, ich wurde sehr schnell ins Team eingebunden, durfte die Station, wenn mein Stationsarzt dienstfrei hatte, mit Unterstützung des Chefarztes auch allein betreuen. Wenn man sich als PJler eingesetzt hatte, durfte man viel machen, (häufig 1. Assistenz im OP, eigenständiges Durchführen kleiner OPs unter Anleitung).
Dadurch, dass es ein kleines Haus ist, konnte man je nach Tagesverlauf seinen Einsatzort (Station, Verbandswechsel, OP, Poliklinik) frei wählen. In Nachtdiensten, die man freiwillig ableisten konnte, unterstützte man den Dienstarzt mit Notaufnahmen, Einsatz auf der Intensivstation, Betreuung internistischer Patienten etc.
Insgesamt kann man sagen, dass sich Einsatz und Interesse am Fach in der Schreiber Klinik lohnen:
Man kann viel selbstständig arbeiten (Briefe schreiben, Patientenaufnahmen, Verbände, OP), wird gut ins Team integriert.
Prof. Brauer ist sehr um eine gute Lehre bemüht, die Lehre findet eher im Verlauf statt, weniger Frontalunterricht.
Die vier Monate waren ein hervorragendes Tertial und eine sehr gute Erfahrung!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13