Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in St. Bonifatius-Hospital (1/2015 bis 4/2015)
- Station(en)
- Allgemeine Pädiatrie Schul- und Kleinkinder, Säuglinge, Neonatologie und Kinderintensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Sehr nettes Team, das darauf bedacht ist, die PJler in den klinischen Alltag mit einzubinden. Auf Wünsche wird, soweit möglich, immer eingeganen. Man kann und sollte diese nur rechtezitig sagen.
PJ- Unterricht findet immer mittwochs statt, ab 9 oder 10 Uhr bis 13 Uhr. Die Fachbereiche und Themen rotieren, von Innerer Medizin, über Chirurgie, Urologie, Pädiatrie .... Wie so häufig sind die einzelnen Seminare sehr Dozenten abhängig. Im Großen und Ganzen aber gut und hilfreich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- knapp 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27