Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Sunshine Hospital (3/2015 bis 5/2015)
- Station(en)
- Ward 3E
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Leider konnte das Team in der Neurologie nichts mit mir anfangen. Medizinstudenten in Australien sind höchstens für 2 Wochen auf einer Station und es wird nicht von ihnen erwartet, dass sie irgandwas tun außer mitlaufen bei Visite. Es gab leider keinen Unterricht und auch keine Erklärungen auf Station. Patienten untersucht eigentlich nur der Chefarzt und wenn der nicht da ist zur Visite der älteste Assistenzarzt. Man kann die Patienten natürlich fragen, ob man sie untersuchen darf, bekommt aber nie Feedback dazu. Der Chefarzt wechselt jeden Monat und die Assistenten rotieren alle 3 Monate (Neurologei ist Teil der Inneren Medizin und daher die die Assistenten nicht umbedingt interessiert in Neurologie). Um in die Ambulanz zu kommen, muss man von einem Assistenten mitgenommen werden, da die Ambulanz in einem anderen Krankenhaus mit 20min Fahrzeit ist.
- Bewerbung
- Ich habe mich im September/Oktober für eine Stelle beworden und meine Zusage in November bekommen, wobei ich Anfang März angefangen habe. Ich war zu dem Zeitpunkt auch scheinbar die einzige ausländische Studentin in dem Krankenhaus.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Gebühren in EUR
- 100AUS$/Woche
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.