Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Pädiatrie in Bezirkskrankenhaus Reutte (3/2015 bis 3/2015)

Station(en)
Kinderstation
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Duesseldorf
Kommentar
Ich gebe eine sehr gute Bewertung ab, weil meine Zeit in Reutte wirklich au�ergew�hnlich gut war. Es war meine dritte Famulatur und ich muss sagen, dass es auch immer mehr Spa� macht, je mehr man wei� und kann. Obwohl, oder gerade weil, P�diatrie in meinem Studium bisher nicht vokam, habe ich sehr viel f�r mich aus dieser Famulatur mitnehmen k�nnen.
DIe Kinderabteilung im BKH Reutte ist gleichzeitig Krankenhaus und Kinderarzt f�r alle Kinder der Gegend, aber auch von einigen Familien aus Deutschland, da Reutte direkt an der Grenze zwischen �sterreich und Deutschland liegt. Au�erdem kommen viele Touristen auf ihrem Weg vom oder zum Ski-/Urlaub an Reutte vorbei. Dadurch ergibt sich ein sehr, sehr breites Patientenspektrum.
Die �rzte kommen (fast) alle aus Deutschland, was hilfreich ist, bis man sich in den �stereichischen Dialekt hinein geh�rt hat. Das Verh�ltnis zu den �rzten war wirklich sehr gut. Ich wurde sofort ins Team integriert, habe fast alle geduzt und wir sind auch jeden Tag gemeinsam zum Essen gegangen. Manchmal haben wir uns auch in der Freizeit getroffen und die Freizeittipps der Kollegen rund um die sch�ne Gegend des Au�erfern, sowie der angrenzenden Gebiete, waren immer Gold wert.
Die Tage im Krankenhaus waren so, dass es morgens eine Besprechung der Kinder�zte auf Station gab. Es wurde �ber die aktuellen Patienten - vom Fr�hchen bis zum Jugendlichen - gesprochen. Danach bin ich oft mit auf die W�chnerinnenstation gegangen, wo die Neugeborenen untersucht wurden. Wenn es noch etwas auf Station gab, bin ich dort geblieben, allerdings ging es danach meistens zum �Leben retten� in die Ambulanz. Mittags war nochmal Besprechung auf Station. Alle zwei Wochen gibt es eine Fortbildung f�r die Turnus�rzte, an der ich auch teilgenommen habe.
Ich durfte w�hrend meine Famulatur alles (wirklich alles) mitmachen und viele Aufgaben �bernehmen. Wenn ich mir etwas nicht zugetraut habe, wurde es mir gezeigt und bevor es mir bewusst wurde, habe ich es auch schon selbst gemacht. Ich durfte nach einiger Zeit selbst Kinder in der Ambulanz untersuchen und mir selbst eine Diagnostik (wenn n�tig) und eine Therapie �berlegen. Bei Fragen oder Unsicherheiten konnte ich mich jederzeit an die �rzte wenden. Durch dieses selbstst�ndige Arbeiten habe ich gelernt, mich sehr auf meinen Instinkt zu verlassen und meinen bislang erworbenen Fertigkeiten zu vertrauen.
Jeder Arzt hat sein eigenes �Steckenpferd�. Der Chef ist beispielsweise Kinderkardiologe und hat einmal in der Woche seinen Kardiologie-Tag. Hier habe ich nicht nur viele EKGs gesehen, sonder auch viele Kardio-Sonos. Dabei hat mir der Chef alles ausf�hrlich erkl�rt und mir Wege gezeigt, wie ich mir meine Fragen selbst beantworten konnte. Einmal erhielt ich die Aufgabe, mich intensiv mit einem Patienten zu befassen. Ich habe versucht seine Herzfehler vor und nach einer Korrektur-OP aufzuzeichnen. Das hat mir sehr geholfen, die Pathologien des Herzens besser zu verstehen.
Es besteht auch die M�glichkeit Studientage zu nehmen, allerdings hat mir die Arbeit soviel Spa� gemacht, dass ich gar nicht das Bed�rfnis hatte, sie in Anspruch zu nehmen.
Ich k�nnte noch viel mehr schreiben und schw�rmen. Fazit ist aber auf jeden Fall, dass ich eine Famulatur auf der Kinderstation im BKH Reutte sehr empfehlen kann! :)
Bewerbung
2 Wochen (mir wurde eine andere Famulatur kurzfristig abgesagt)
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Tätigkeiten
EKGs
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Braunülen legen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
500 Euro (-Steuern)

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1