Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hunsrueck Klinik (11/2014 bis 2/2015)
- Station(en)
- 2R, Aufnahme, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ingsgesamt absolut zu empfehlen. Das Arbeitsklima ist super, alle sind sehr bemüht, den PJlern etwas zu bieten. Es kommt so gut wie nie vor, dass man doof in der Ecke steht. Ein absolutes Plus sind die möglichen Dienste. Hier hat man 1 zu 1 Betreuung und die Möglichkeit, sich etwas dazu zu verdienen! Die Betreuung ist natürlich individuell abhängig vom zugeteiltet Stationsarzt, aber man kann regelmäßig wechseln/rotieren und vor allem auch sagen, wenn etwas nicht gut läuft. Nachteil: Die Lage. In Simmern ist schon tote Hose, auch wenn die Gegend an sich ganz nett ist. Lohnt sich aber trotzdem.
Muss dazu sgaen, dass ich keinen Vergleich mit anderen Kliniken habe, da ich das gesamte Jahr in Simmern bin.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 330
- Gebühren in EUR
- 170
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07