Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Aarau (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Viszeral, Gefäß, Trauma, Thorax, Kiefer, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Alle waren super nett, vor allem verglichen mit deutschen Verhältnissen. Mit den Assistenzärzten und auch teilweise mit den Oberärzten geht es sehr kollegial zu. Man darf viel machen, wird recht gut betreut und angeleitet und es ist ein nettes und oft auch lustiges Miteinander. Es gab viele Fortbildungen (fast täglich eigentlich), die meistens auch sehr lehrreich waren. Die Stimmung zwischen Assistenz-/Oberärzten und Leitenden/Chefärzten war teilweise nicht so gut, aber als PJler hat man eigentlich nicht groß darunter zu leiden. Minuspünktchen ist, dass man meist erst zwischen 18/19 Uhr Feierabend hat, manchmal auch später. Dafür ist der Alltag aber nicht so stressig, wie in den deutschen Krankenhäusern. Man hat mehr Zeit für Kaffee-/Mittagspausen und für die ärztlichen Tätigkeiten. Schön ist auch, dass es meistens viele andere deutsche PJler gibt, mit denen man abends und an den Wochenenden etwas unternehmen kann.
- Bewerbung
- Ich hatte mich 11 Monate zuvor per E-Mail an die Sekretärin beworben. Zusage kam einen Monat später.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1500 CHF
- Gebühren in EUR
- 50 CHF für Äquivalenzbescheinigung
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2