Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in St. Elisabeth Krankenhaus (12/2014 bis 4/2015)
- Station(en)
- 9&10
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ein tolles Tertial. Ich bin jeden Morgen gern gekommen. Früh ist erst einmal Blut abnehmen und Flexülen legen angesagt, dann ist Visite und danach startet der OP. zusehen und mitmachen ist immer möglich. es gibt aber auch OP Studenten, so dass man nicht in den OP muss, es aber jederzeit kann.
das Team ist super! Fragen werden gern beantwortet.
Einmal in der Woche gibt es eine Online Fortbildung, die über Pc und Lautsprecher übertragen wird. des Weiteren gibt es natürlich noch eine normale Pj Weiterbildung nach Weiterbildungsplan.
als PJ kann man außerdem Patienten aufnehmen, sprich Anamnese und Untersuchung machen und gibt es dann an einen Arzt weiter. es ist möglich dann bei den weiteren Untersuchungen und aufklärungsgesprächen teilzunehmen. generell ist eine tolle Rotation möglich. ich war in der Gynäkologie, in der Senologie und in der Geburtshilfe. ich habe etliche Geburten begleiten dürfen, auch Kaiserschnitte. ich durfte Wöchnerinnen Abschlussuntersuchen und Ultraschall machen. Auch bei Dr Kreißsaalaufnahme dürfte ich helfen. es war möglich in allen Sprechstunden zu hospitieren und urodynamische Untersuchungen zu begleiten. man wird gewertschätzt und kann viel machen, hat aber auch Zeit zum Nachlesen. Mittagspausen sind immer möglich. ich bin rundum sehr zufrieden mit diesem Tertial
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 100 Euro pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.