Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Amperklinik Dachau (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- Gastro/Kardio
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Es ist vorgesehen nach der Hälfte der Zeit zu rotieren (Gastro/Kardio). Wir waren 2 PJ´ler für beide Abteilungen. Man kann selbst zwischen Normalstation, IMC (ca 10intern. Betten), Intensiv ( 8 intern. Betten), Notaufnahme, Endo, Herzkatheterlabor oder Sono wählen. Bietet sich allerdings an, immer mehr als 1 Tag auf der jeweiligen Station zu verbringen. Das Team ist recht jung und man fühlt sich respektiert.
Das Haus ist übersichtlich ( 460 Betten), hat aber die wichtigsten Abteilungen und man kennt sich schnell vom sehen, Jeder grüßt Jeden..
Unterricht fand so gut wie immer statt. Ist leider sehr unglücklich gelegt ( Donnerstag 16 Uhr :P ) - Luxuspoblem.
Alles in Allem wirklich zu empfehlen!!
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben per E-Mail bei Frau Stichlmayr Klinikum Dachau angefordert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
EKGs
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13