Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Staedtisches Krankenhaus Kiel (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- Neointensiv, Kleinkinder, Schulkinder, Spezialambulanzen
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Pro: Sehr nette Ärzte, kleines Team, Spezialambulanzen, relevante Erkrankungen tauchen häufig auf - day to day business in der Pädiatrie, Kolibris gibt es eher in der Uniklinik, PJler dürfen selbstständig U1 (nach Sectio), U2 und Sonos durchführen, mit ein bißchen Hartnäckigkeit kriegt man auch das Legen von Braunülen bei Babys ab, entspannte Arbeitszeiten, man kann häufig früher gehen, 1x pro Woche Pädi PJ Unterricht plus 1x pro Woche fachübergreifender Unterricht
Contra: die richtig richtig spannenden Erkrankungen gibts hier nicht wirklich, geht alles an die Uniklinik; unentschuldigt Frei machen fällt sofort auf, jeder Fehltag wird erfasst; die Schwestern auf der Neo Intensiv sind zur Hälfte sehr nett die andere Hälfte sind Drachen;
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200,00
- Gebühren in EUR
- 0,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8