Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Westklinikum Rissen (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Notaufnahme, Kardiologie, Geriatrie, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Hier wird der PJler eher als Blutabnahme-Dienst gesehen...außerdem hat keiner Zeit Patienten zu besprechen oder dem PJler mal ein Feedback über seine Aufnahmen zu geben.
Der Unterricht findet nur selten statt, weil natürlich alle sehr gefragt und beschäftigt sind.
Insgesamt ist die Pflege und die Ärzte so eingespannt und beschäftigt, dass man hier nichts erwarten kann.
Nach Beschwerde beim Klinikleiter, gab es kein Verständnis und es wurde darauf hingewiesen, dass man ja Gehalt bekäme.
Das ist das einzig reizende hier: gutes Gehalt von 400 Euro monatlich, Mietzuschuss über 300 Euro, die Wohnung muss man sich aber selbst suchen und Essen jeden Tag frei. Der Lerneffekt geht gegen Null!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93