Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Ludwigsburg (11/2014 bis 2/2015)
- Station(en)
- 8C, Stroke, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Pro:
- großes Spektrum an neurologischen Erkrankungen (7. größte Neurologie Abteilung in Deutschland)
- Möglichkeit zur autonomen Arbeit in der Notaufnahme +++
- gute diagnostische Ausstattung mit Einführung in Doppler, EEG und EMG
- sehr lehrreiches Bed Side Teaching mit Chefarzt einmal die Woche
- junges, engagiertes, sehr nettes Team
- tägliches Frühstück und Mittagessen mit Neuro-Team
- Einblick in Neuroradiologie möglich
Kontra:
- Beobachterrolle auf der Stroke Unit, wegen hoher Arbeitsbelastung des Stroke Teams (16 Betten) wenig Eigenarbeit möglich und wenig Zeit zum Besprechen der Patienten
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Punktionen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27