Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Susenberg (7/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- Station 1,2,3
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Die Zeit an der Susenbergklinik war toll. Die Klinik ist ziemlich klein (35 betten ca.) und ist vor allem auf Onkologische Reha, Akutgeriatrische Reha und Palliativmedizin spezialisiert.
Man wird hier daher geradezu familiär aufgenommen und wird wirklich zum Teil des Teams. Sowohl mit der leitenden Oberärztin als auch mit dem Chefarzt steht man sehr viel in Kontakt und hat zwischendurch immer die Möglichkeit das Gespräch zu suchen. Auch mit den Assistenten war es immer nett und alle waren sehr hilfsbereit. Schön an dieser Klinik ist auch, dass das gesamte Team (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Schwestern, Ärzte etc.) jeden morgen zusammenkommt und die Patienten ganzheitlich durchspricht, sodass zwischen den Disziplinen Informationen ausgetauscht werden und gegenseitige Fragen beantwortet werden können.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07