Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Friedrich-Ebert-Krankenhaus (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- Stroke Unit, Ambulanz, Station 41
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr sehr gelungenes Tertial. Man rotiert auf verschiedenen Stationen (Stroke Unit, Ambulanz, Station 41) und kann auch mit in die Sprechstunde und zu Konsilen gehen (verschiedene neurologische Erkrankungen).
Die Klinik bietet ein breites Spektrum an neurologischen Erkrankungen an. Das Ärzteteam ist sehr nett und motiviert viel zu erklären und beizubringen. Auch die Pflege ist sehr hilfsbereit und dankbar wenn man mal mit Blut abnimmt (wird meistens von der Pflege durchgeführt).
Man betreut eigene Patienten und es ist erwünscht, dass man viel lernt. Der Unterricht findet sehr regelmäßig und intensiv mit dem Chefarzt statt.
Das Neurologie-Tertial in Neumünster ist wirklich sehr zu empfehlen!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Braunülen legen
Briefe schreiben
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 375
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1