Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Kantonsspital St. Gallen (11/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- 0142
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Auf der Kardiologie bleiben die Patienten in der Regel 2-3 Tage, weshalb pro Tag etwa 10-20 Aufnahmen auf den 2 Stationen kommen die von 3-5 Unterassistenten erledigt werden müssen. Dadurch ist oftmals wenig Zeit für Weiterbildungen oder teaching. Das Team auf der Kardiologie ist durch die gesamte Hierarchie hindurch ausgesprochen nett. Mehrmals täglich werden ausgezeichnete Fortbildungen angeboten, für die jedoch nicht immer Zeit ist. Die Organisation im Vorfeld läuft gut und auch die Unterkunft ist ausreichend ausgestattet. Am Ende der Dienstzeit, die strikt vom ersten bis zum letzten des Monats läuft findet ein Bewertungsgespräch von Seiten der allgemeinen Inneren Medizin statt, das ich persönlich jedoch mangels persönlichen Kontakts zum Prüfer/Bewerter als wenig sinnvoll geschweige denn repräsentativ empfand.
- Bewerbung
- 1-2 Jahre im Voraus
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13