Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Royal London´s & St. Bartholomew´s (5/2015 bis 7/2015)
- Station(en)
- 9F, 9E
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Royal London Hospital:
Ein riesiges Krankenhaus bestehend aus 3 Hochhäusern im East-End, also häufiger Migrationshintergrund unter Patienten, Pflegern, Ärzten, überall. Nicht nur kulturell sondern auch medizinisch (unterschiedliche Therapien, häufigere Krankheiten etc.) interessant. Auch viele ausländische Studenten, viele Deutsche.
Die Nephrologie besteht aus zwei Stationen, da werden täglich Visiten abgehalten. Wechselnde Consultants bestimmen die Qualität der Visite und ob auch mal zwischendurch Zeit für Teaching ist: Insgesamt ist es hier eher durchschnittlich.
Die Sprechstunden finden auch jeden Tag statt. Hier geht es vorallem um die Patientenbetreuung vor und nach Transplantationen (Pro Jahr 120 NTx durchgeführt). Hier war der meiste Patientenkontakt und es gab die interessantesten Fälle. Immunsuppressiva und andere Medikamente einstellen, Infektionen/Komplikationen therapieren, Nierenfunktion überwachen. Allerdings auch ständig wechselnde Consultants. Ab und zu auch Sprechstunde für Jugendliche mit überwiegend angeborenen Fehlbildungen, die um ihr 16-18. LJ durch das 'Erwachsenenkrankenhaus' übernommen werden.
Donnerstags radiologisches Meeting mit Nephrologen und Chirurgen. Danach Biopsy Meeting zur Besprechung von Nierenbiopsien. Meist interessant...
Mein zugeteilter Betreuuer Herr Dr. Th. kümmerte sich nicht um meine Ausbildung. Es gab aber andere Consultants, wie Frau Dr. C-S., die sich für die Lehre interessierten und so fand auch mal nachmittags teaching statt. Insgesamt wird aber ein hohes Maß an Selbsständigkeit/ Eigeninitiative erwartet.
London: Bekanntlich sehr teuer. Monatsmiete billige Wohnheime um die 20£ pro Tag. Frühzeitig um einen Wohnheimsplatz bewerben bei den Housing Services der QM Uni of London.
- Bewerbung
- Halbes Jahr im Vorraus. 2 Empfehlungsschreiben, Bewerbungsgebühr, Gesundheitszeugnis mit TB-Nachweis. Kein Sprachnachweis, keine Studiengebühren.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach Bedarf
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gebühren in EUR
- 250 Bewerbungsgebühr
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87