Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Friederikenstift (3/2015 bis 7/2015)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Die Innere im Friederikenstift ist sehr vielfältig. An Stationen hat man eine Gastro, eine Nephro, eine Schwerpunkt-Diabetes, eine Hämato-Onko und eine Pneumo zur Auswahl. Außerdem gibt es noch eine Palli und eine Intensiv+IMC. Um einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Inneren zu gewinnen, ist das Haus also super geeignet.
Die Stimmung im gesamten Team ist sehr nett.
Man ist für die Blutabnahmen seiner Station verantwortlich, kann seine eigenen Patienten betreuen, bekommt eigene EDV Zugänge, kann in der Notaufnahme selbstständig mitarbeiten, kann Dienste mitmachen usw. Mittags gehen alle Assistenten gemeinsam essen. Feierabend ist, je nach dem, zwischen halb drei und vier.
Mir hats auf jeden Fall Spaß und ich kann es empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4