Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Kantonsspital Aarau (3/2015 bis 5/2015)
- Station(en)
- AUGP, Station
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Der Tag beginnt meistens gegen 8, mittwochs aufgrund der Fortbildung gegen halb 8, freitags wegen der Fortbildung für chirurgische Unterassistenten um 7.15.
Man ist zu Beginn des Tertials einem Assistenzarzt zugeteilt und kann dann nach Bedarf wechseln. Im Laufe meines halben Tertials in Aarau wurde mir dabei einiges beigebracht, viele Grundlagen der augenärztlichen Untersuchung. Nahezu alles Assistenten erklären gerne. Nach einiger Zeit und wenn man sich gut anstellt, wird man auch mit der Betreuung eigener Patienten belohnt, welche man dann direkt dem zuständigen Oberarzt vorstellt.
Weitere Aufgabe der Unterassistenten ist auch das Legen von Braunülen für die Fluoreszenzangiographie, ca. 5 pro Tag. Ich fand das gut, um weiterhin in Übung zu bleiben....
Ausserdem gehörte OP-Assistenz zum Pflichtprogramm des PJlers, was sehr interessant war. Man war 1. Assistenz bei Vitrektomien, verschiedenen Lid-und Glaukomoperationen, Tränenwegsstenosen etc.... Die Operateure waren durchwegs nett und haben viel dabei erklärt.
Meistens war dann gegen 16-17 Uhr Feierabend und es blieb Zeit für das Freizeitprogramm.
Durch die Unterbringung im Personalwohnheim knüpft man schnell Kontakte mit anderen Unterassistenten und verabredet sich zu abendlichen Aktivitäten. Ausserdem ist ein Assistent der Augenklinik sehr bemüht über eine Whatsapp-Gruppe Aktivitäten zu organisieren.
Insgesamt kann ich Aarau nur weiterempfehlen, das Team ist sehr herzlich und der Wissenszuwachs ist enorm.
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1500
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.