Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Spital Brig (2/2015 bis 2/2015)
- Station(en)
- 2 West
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Als Unterassistentin in Visp hatte ich die Möglichkeit einer zweiwöchigen Rotation in die Orthopädie des Spitals Brig.
Die Aufgaben der UHUs in Brig wurden von den anderen Berichterstattern bereits ausführlich beschrieben. Ich möchte deswegen hier vor allem noch einmal die Stimmung innerhalb des Teams und den Umgang untereinander loben. Eine ähnlich angenehme Arbeitsatmosphäre hatte ich in Deutschland selten erlebt. Was mir in meinem zweiwöchigen Aufenthalt zudem sehr bewusst wurde: in Brig wird Wertschätzung großgeschrieben. Selbstständiges Arbeiten wird unterstützt und gefördert, auf Nachfrage gibt es tolle und individuelle Fortbildungen mit Dr. Cremer. Das entschädigt mit Sicherheit für die Tage, an denen man auch einmal länger arbeitet. Da es in Brig keine Notaufnahme gibt, bleibt als einziges Manko, dass das eigenständige Anamnese erheben und die klinische Erstuntersuchungen bei frisch Verunfallten etwas im Hintergrund bleibt. Dafür lernt man einen strukturierten Umgang mit stationären Patienten mit allen perioperativen Erfordernissen. Um allerdings noch etwas mehr aus dem Fachbereich mitzunehmen, ist auf jeden Fall zu empfehlen, länger als 2 Wochen zu bleiben. Das lohnt sich garantiert auch in Bezug auf die Umgebung, die mit allen Outdooraktivitäten lockt, die man sich in den Bergen vorstellen kann, Sommer wie Winter :-)
Wer Interesse am Fach Orthopädie besitzt, dem ist auf jeden Fall zu empfehlen einen Teil des PJs in Brig zu verbringen.
- Bewerbung
- an den leitenden Arzt Dr. Claus Cremer [email protected], oft werden auch kurzfristig Stellen frei
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 900
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.