Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (11/2014 bis 1/2015)
- Station(en)
- Innere ITS 1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Allgemein:
Ich war im ersten Teil meines Innere PJ auf der ITS-1 der Medizinischen Kliniken I+II. Die Station hat 14 Betten, es wird das gesamte internistische Spektrum bis auf die Kardiologie behandelt. In der Einführungsveranstaltung am ersten Tag wurden hilfreiche Informationen gegeben, Transponder und Schlüssel verteilt, usw. Arbeitsbeginn war um 07:30 Uhr, Ende ca. 15-16 Uhr. Sehr angenehmes Klima auf der Station, gute Betreuung durch die Oberärzte (Dr. von Bonin, Dr. Weise, Dr. Kleymann) und Assistenzärzte.
Tätigkeiten:
EKGs schreiben, Pat. untersuchen, Pat. aufnehmen, BGAs machen, Arterie legen, ZVK legen, Aszitespunktionen, Sono, Pat. begleiten, REA-Team begleiten, Briefe schreiben.
Beurteilung:
Insgesamt ein lehrreicher und spannender Einsatz!
- Bewerbung
- Über Frau Fahrig, Studiendekanat. Vorlauf gemäss fakultätsinterner Anmeldefrist.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Punktionen
Patienten aufnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07