Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in University College Hospital (10/2007 bis 11/2007)
- Station(en)
- Demyelination Team
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Super geniales PJ. Praktisch konnte man leider gar nichts machen, also keine LPs etc. da es versicherungtechnisch nicht möglich war. Das bedeutete aber auch keine Blutabnahmen.
Gelernt hat man unglaublich viel, da wir doch eher Studenten da waren als Arbeitskräfte, jeder hat uns versucht was beizubringen und nebenbei konnten wir auch an vielen Kursen und Vorlesungen teilnehmen, die eigentlich für so ein MSc Kurs waren, für Assistenzärzte der Neurologie. Für alle die dieses Krankenhaus nicht kennen, es heißt auch Queen Square Hospital. Leider werden nicht gerade wenig Studiengebühren verlangt und London ist ja auch kein billiges Pflaster....es lohnt sich aber auf jeden Fall!!! Ich hab in keinem anderen Tertial so viel gelernt, wie in den acht Wochen.
- Bewerbung
- Man muß sich sehr früh drum kümmern, also mindestens ein Jahr vorher, da sie nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen haben und teilweise auch Studenten aus ganz England dort ein Praktikum machen wollen (sogenannte electives)
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07