Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinikum Bonn (11/2014 bis 2/2015)
- Station(en)
- Station 6
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Da ich mich auf das Fach gefreut hatte und Gutes über das PJ in Psychiatrie hier gehört habe, bin ich möglicherweise mit zu hohen Erwartungen in das Tertial gegangen. Fakt ist, dass PJler hier nicht wirklich gebraucht werden. Man kann zwar mit obligatorischen Tätigkeiten wie Blut abnehmen und Aufnahmen den Tag rumkriegen, hat aber zwischendurch sehr viel Leerlauf. Letzlich verbringt man auch viel Zeit mit administrativen Aufgaben wie Befunde faxen, einholen usw.
Wenn man möchte, kann man eigene Patienen betreuen, muss das aber auch ein wenig forcieren^^
Das Klima war zwischendurch sehr angespannt, was sich auf einer akutpsychiatrischen geschützen Station wohl kaum vermeiden lässt. Dafür gab es auch viele lustige Momente.
Da die Patienten entweder körperlich gesund sind oder -falls nicht- Konsile angemeldet werden, gibt es quasi keine somatische Diagnostik oder Interventionen, mit Ausnahme der Elektrokrampftherapie. Platzhalter ist hier die Pharmakotherapie. Ensprechend ist der medizinische Lerneffekt relativ einseitig.
Ich empfehle, mal bei den Gruppentherapien zuzuschauen, um mal von einer anderen Warte aus einen Krankheitsverlauf mitzukriegen. Weiterhin kann man mal in die Diamorphinambulanz im Annagraben reinschnuppern, sehr lehrreich und nettes Team.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8