Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Stadtspital Waid (4/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- Stationene, Notfall, IPS, Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Meine 3Monate im Waidspital waren einfach fantastisch. Man wird sofort von allen freudig empfangen und sogleich in den täglichen Ablauf einbezogen. Der Einstieg fällt einem super leicht. Die Assis sind alle mega lieb und auch die OA (alle sehr jung) haben ihren Spass bei der Arbeit und leisten viel Unterstützung. Die Atmosphäre ist freundschaftlich und immer recht lustig. Die UHU's können sehr schnell v.a. auf dem Notfall, selbständig arbeiten und Patienten vorstellen und besprechen (dem Assi oder OA) Je mehr initiative man zeigt desto mehr kann man machen. Rotationenen auf die IPS, Kardio, Pneumo, Gastro, Nephro sind überhaupt kein Problem (obwohl man da nicht so viel selbst machen kann).
- Bewerbung
- Für eine Bewerbung am Besten vorgängig ein Telefon und danach meist kurzes Verfahren. (für PJler aus D weiss ich es leider nicht.)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 900
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.67