Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Lehrte (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- 5+6
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial wird gesplittet, sodass man beide chirurgischen Abteilungen (ACH und UCH) kennenlernt. Gute Aufnahme in das Team, freundlicher, teils freundschaftlicher Umgang trotz Personalmangel. Obligatorische Tätigkeiten sind tägliche Blutabnahmen und das Legen von Viggos. Der Personalmangel ermöglicht vor allem in der ACH die Teilnahme und Assistenz in vielen OPs. In der UCH bleibt häufig Zeit für die Notaufnahme. Leider begrenzt lehrreich: Entweder ist nichts los oder die Bude ist voll, sodass dem Diensthabenden auch kaum Zeit für Erklärungen bleibt. Obwohl ich von vornherein wusste, dass ich später nicht chirurgisch tätig werden will, hat mir die Zeit im OP häufig sogar richtig Spaß gemacht. Hervorzuheben sind die Chefs und der leitende Oberarzt der ACH: Wer nicht nur Zeit absitzen will, bekommt bei ihnen im OP immer wieder die Gelegenheit, selbst etwas zu machen. Der Studentenunterricht findet einmal pro Woche statt und kann bei voriger Ankündigung auch immer besucht werden.
Das einzige, was mir fehlte, war ein definiertes Lernziel. Was soll am Ende des Tertials vom PJler gewusst bzw. gekonnt werden? Das Logbuch der MHH ist in dieser Hinsicht leider ein absoluter Witz. Außerdem hat genervt, dass erwartet wird, dass die Antibiosen nachmittags um 15 Uhr ebenfalls von den PJlern aufgehängt werden sollen.
Insgesamt hat mich das Chirurgie-Tertial in Lehrte überaus positiv überrascht; deshalb die gute Bewertung.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27