Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Staedtisches Krankenhaus Kiel (3/2015 bis 3/2015)

Station(en)
Internistische Aufnahmestation
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Kiel
Kommentar
Die Patienten wurden entweder mit dem RTW gebracht oder von niedergelassenen �rzten eingewiesen. Daher war den Internisten grob bekannt, wer mit welchem Erkrankungsbild kam. Die Aufnahme haben wir als Famulanten dann komplett selbstst�ndig gemacht mit allem was dazu geh�rt (digitale Rektaluntersuchung inkl.). Braun�len, Blutabnehmen und EKGs kannst du selbst machen, aber die Schwestern machen das auch gerne. Dann stellst du den Patienten dem zust�ndigen Arzt vor und dann gehts nochmal f�r eine halbe Minute zur�ck zum Patienten. Nachuntersucht haben die �rzte selten. Es ist also sehr wichtig zu sagen, wenn man sich beim zb. Auskultieren oder neurol. Status nicht sicher war. Dann musste man dem Arzt erkl�ren, was f�r Diagnostik und Therapien man vorschl�gt und es gab entsprechendes Feedback. H�ufig entwickelte sich das dann auch zu einer kleinen Fragestunde und der eigene Wissensstand zu dem Thema wurde genau abgeklopft.
Labor und R�ntgenaufnahmen/CT mussten befundet werden, EKG nat�rlich auch immer. Ultraschall konnte man selbst machen: Wenn die Patienten einverstanden waren, auch gerne mal zum �ben, obwohl es nicht n�tig war. Der Gro�teil der weiterf�hrenden Diagnostik wurde allerdings dann nicht mehr dort gemacht.

Ich habe im Sp�tdienst gearbeitet. Offiziell von 14-22 Uhr. H�ufig kann man auch um 21h schon gehen. Freitags bin ich fr�her gekommen und um 19h gegangen.

�brigens.. Es geht zwar ausschlie�lich um Patienten die station�r aufgenommen werden, aber das ganze z�hlt trotzdem bei den meisten LPAs als Ambulanzfamulatur.

Fazit:
Sehr viele Freiheiten, Top Betreuung und eine echt gute Stimmung im Team. (�rzte rotieren allerdings Monatsweise mit anderen Stations�rzten)
Bewerbung
vier Monate vorher telefonisch.
Fr�hschicht war da bereits von zwei Famulanten belegt.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
EKGs
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
4
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4